Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist eine wissenschaftlich-praktische Tätigkeit und ein vom Bundesministerium für Gesundheit anerkanntes Heilverfahren für die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Leidenszuständen.

Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, lebensbehindernde Einstellungen und Verhaltensweisen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.​

existenzanalyse

Die Existenzanalyse wurde in den 1930er Jahren von Viktor Frankl entwickelt und später von Alfried Längle ausgebaut und erweitert.

Existenzanalyse bedeutet Analyse der Bedingungen für ein wertfühlendes, selbstgestaltetes und menschenwürdiges Leben. Das Ziel der Existenzanalyse ist es, dem Menschen zu helfen, zu einem geistig und emotional freien Erleben, zu authentischen Stellungnahmen und zur inneren Zustimmung zu sich und der Welt zu gelangen.

Ausgangspunkt für die psychotherapeutische Vorgehensweise ist das, was den Menschen aktuell bewegt. 

Im Fokus der Existenzanalyse steht der Dialog des Menschen mit der Welt und mit sich selbst. Die Existenzanalyse regt die Suche nach persönlichen, sinnvollen Antworten auf die Anfragen einer konkreten Situation an und unterstützt diesen Prozess.

Mehr zur Methode der Existenzanalyse erfahren Sie unter https://www.existenzanalyse.at .

Psychotherapeutin in ausbildung unter Supervision

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich in der letzten Phase meiner langjährigen und fundierten Ausbildung. Ich bin zur selbstständigen Tätigkeit in freier Praxis berechtigt und bespreche meine Fälle regelmäßig anonymisiert mit erfahrenen Psychotherapeut*innen im Rahmen der Supervision, um meine Arbeitsweise zu reflektieren. Für meine Patient*innen bedeutet dies eine laufende fachliche Qualitätssicherung.

 

Weiterführende informationen und links

 

Als niedergelassene Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ist es mir nicht möglich, 24 Stunden erreichbar zu sein.

Damit Sie im Notfall oder in einer Krisensituation die notwendige Hilfe und Unterstützung finden, habe ich im Folgenden einige Anlaufstellen für Sie zusammengetragen.

Sozialpsychiatrischer Notdienst
Tel.: 01 31330
24 Stunden täglich
https://www.psd-wien.at/einrichtungen/behandlung/soforthilfe.html

Kriseninterventionszentrum
Tel.: 01 / 406 95 95
Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr
E-Mailberatung
http://www.kriseninterventionszentrum.at

Notfallpsychologischer Dienst
Tel.: 069918855400
Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr
http://www.notfallpsychologie.at/Notfallpsychologischer_Dienst_A.html

147 Rat auf Draht
Tel.: 147
Telefonberatung rund um die Uhr
Chatberatung Montag-Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr
Onlineberatung
https://www.rataufdraht.at

142 Telefonseelsorge 
Tel.: 142
24 Stunden täglich
Chatberatung täglich von 16 - 22Uhr
Mailberatung
http://www.telefonseelsorge.at

24-Stunden Frauennotruf
Tel.: 01 71 71 9
https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/beratung/frauennotruf/index.html

HPE - Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
Tel.: 01 526 42 02
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 10.00 - 15.00 Uhr
Dienstag und Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr
Onlineberatung per Mail oder Chat
https://www.hpe.at/bundeslaender/wien/startseite.html

Courage* - die Partner*innen-, Familien- und Sexualberatungsstelle 
Tel. 01/585 69 66 
Beratungszeiten: Montag bis Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 15.00 Uhr
https://www.courage-beratung.at

Die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Krisensituationen
Tel.: 01 406 66 02
Montag - Freitag von 09.00 - 14.00 Uhr
http://www.die-boje.at

Hotline für Essstörungen
Tel: 0800 20 11 20 
Montag bis Donnerstag von 12.00 - 17.00 Uhr (ausgenommen Feiertage)
E-Mail-Beratung: hilfe@essstoerungshotline.at

Psychosoziale Dienste
https://www.psd-wien.at

Familienberatungsstellen
https://www.familienberatung.gv.at

HOSI - Homosexuelle Initiative Wien
https://www.hosiwien.at

FEM - Frauengesundheitszentrum
https://fem.at

MEN - Männergesundheitszentrum
https://men-center.at

Männerberatung
Tel.: +43 1 603 28 28
https://www.maenner.at

Wiener Antidiskriminierungsstelle
Tel.: 01 4000-81449
https://www.wien.gv.at/kontakte/wast/